* Lesung: Priska Seisenbacher : 17.30 Uhr
Donnerstag, 15.9.2022
* Art Club : 16 – 19 Uhr
Parkhotel Schönbrunn, Franz Josef Saal

Grenzgänge im Gebirge: Im Pamir findet sich Priska Seisenbacher in Afghanistan, China, Kirgistan und Tadschikistan wieder. Auch in den Karakorum bricht sie auf. Sucht nicht die Einsamkeit, sondern das Leben. Erzählt von Lebensmeisterinnen, deren Geschichten an geografische und gesellschaftliche Bedingungen geknüpft sind. Darunter Frauen mit großen Träumen und noch größeren Süchten. Und Frauen, die selbst- oder fremdbestimmt heiraten. Die Aufnahmen und Texte zeugen von der Intimität der Begegnungen, welche die Fotografin und Autorin als allein reisende Frau in der Hochgebirgswelt erleben durfte.
Priska Seisenbacher, 1990 geboren, lebt und arbeitet in Wien. Die Schwerpunkte der Autorin und Fotografin liegen auf Iran, sowie dem zentral- und südasiatischen Raum. In ihrem Lesebildband Im Pamir vermittelt sie Eindrücke über Lebenswelten von Frauen, erzählt über das Alleine-Reisen, aber auch über historische und politische Zusammenhänge, die das Leben im Pamir bestimmen. Aktuell arbeitet sie an ihrem nächsten Buch über das Leben im pakistanischen Karakorum und Hindukusch.
* Live im Maxi: Jazztice : 19.00 Uhr
Hotel Maximilian, Lounge

Die drei Musiker mit Wurzeln in Marokko, Mali und Österreich treffen in Wien aufeinander. Schon während des gemeinsamen Musikstudiums beginnt die fruchtbare Arbeit miteinander. Schnell ist man sich einig: „Jazztice“ wird gegründet.
Dass neben Spuren von Modernjazz, Hip Hop, Swing und klassischen Elementen auch Anleihen afrikanischer Musik nicht fehlen dürfen, versteht sich von selbst. Unter anderen dienen Robert Glasper, Chick Corea, Roy Hargrove und Avishai Cohen als Inspiration.
Donnerstag, 8.9.2022
* Art Club
16 – 19 Uhr
Führung mit Veronika Korbei, 17 Uhr
Parkhotel Schönbrunn, Franz Josef Saal
* Live im Maxi: Wiener Blond
19 Uhr
Hotel Maximilian, Lounge

Verena Doublier und Sebastian Radon singen, beatboxen, komponieren und granteln sich seit nunmehr acht Jahren durch ihre Alltagswelten und in die Herzen ihres Publikums. Neben ihren fulminanten Live-Auftritten sind ihre überraschenden Texte dabei ebenso ihr Markenzeichen geworden, wie ihre musikalische Vielseitigkeit.
2019 veröffentlichten sie nach zwei Studioalben („Der Letzte Kaiser“ – 2015 , „ZWA“ – 2016) ihr erstes Live-Album („endlich salonfähig!“) in Kooperation mit dem Original Wiener Salonensemble. Die Melodien und Streicherklänge dieser salonfähigen Ära machen nun auf dem Longplayer wieder Platz für mehr Grooves, Loops und Elektronik. Bis in der Früh – so heißt das 2020 erschienene dritte Studioalbum des Duos. Zwölf tanzbare Songs über den Großstadtdschungel und mögliche Überlebensstrategien – musikalisch verpackt in einer eigenständigen Variante urbaner Popmusik, mit so vielfältigen Einflüssen, wie sie das Leben in der Großstadt eben bietet.
Freitag, 9.9.2022
* Art Club: 16 – 19 Uhr
Diskussion: It’s art, isn’t it? Gespräch mit Ernst Husa : 17.30 Uhr
Parkhotel Schönbrunn, Franz Josef Saal
Kompositionen voller Dynamik und feinfühliger Harmonien entstehen. Die stimmungsvollen Live-Auftritte bestechen durch Improvisation, komplexe Rhythmen und eigenwillige Phrasierungen.
Seit 2018 kreieren Marcus Diawara (piano), Michael Schöner (bass) und Walid El Harch (drums) ihre unverkennbaren Arrangements.
Freitag, 16.9.2022
* Art Club Finissage : 16 – 18 Uhr
Parkhotel Schönbrunn, Franz Josef Saal
* Lesung : Thomas Sautner : 18 Uhr
Parkhotel Schönbrunn, Franz Josef Saal

„In Die Erfindung der Welt führt Thomas Sautner vor, wozu Literatur in der Lage ist. Ein literarisches Projekt, das in seiner Vielschichtigkeit geradezu überwältigt. Ein Meisterwerk der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur.“
(Ö1 – Ex Libris, Gudrun Braunsperger)
Thomas Sautner, 1970 in Gmünd geboren, ist Schriftsteller und Essayist. Er lebt in seiner Heimat, dem nördlichen Waldviertel, sowie in Wien. Neben zahlreichen Erzählungen erschienen von ihm u.a. die Romane „Fuchserde“, „Fremdes Land“, „Die Älteste“, „Das Mädchen an der Grenze“, „Großmutters Haus“ und zuletzt „Die Erfindung der Welt“.
20 – 2 Uhr in der Bijou Bar: Künstler*innen Party

Djanes Millie Lahouti & Barbarella
Eintritt frei – give what you wish
Alles Spenden kommen den Künstler*innen zugute!
Freitag, 2. September 2022
* Vernissage
19 – 22 Uhr
Parkhotel Schönbrunn
Franz Josef Saal

mit Duo SIMPATICO : Andy Bartosh und Martin Spitzer an den Gitarren
