ACH! lädt ein: IM PAMIR Lesung von und mit Priska SEISENBACHER

LESUNG
Donnerstag, 15. September 2022, 17. 30 Uhr
Franz Josef Saal
Das Buch liegt bei der Lesung zum Kauf auf.
Signierte Exemplare an den geöffneten Tagen des ACH! erhältlich.

Was mich bewegt, ist, was andere wagen. Oder aber nicht wagen können. Frauen, deren  Wege bedingt werden. Von nationalstaatlichen, patriarchalen, klimatischen Umständen.  Frauen auf der Höhe – im afghanischen Pamir, pakistanischen Hindukusch und Karakorum – und in der Tiefe – des Lebens, das Selbstbestimmung in sich birgt oder aber fremdbestimmt bleibt.  

Als Künstlerin gehe ich in Text und Bild Lebenswelten von Frauen in Süd- und Zentralasien  nach. In der anhaltenden Sehnsucht nach Eindeutigkeit lerne ich auf Reisen wieder und  wieder von der Mehrdeutigkeit, die den Blick weitet und das Selbst erschüttert. Erschüttern  muss, denn beide – Blick und Selbst – sind Kinder des Westens. Es ist auch die Reflexion  darüber, die mich umtreibt. 

Ich bemühe mich um Kontextualisierungen. Stelle Fragen, suche Antworten. Thematisiere  die Einbettung der Frauenleben in die zuvor genannten Umstände, weil sie entscheidend  sind.  
Um im selbstgerechten Hier verankerte Projektionsflächen und Schablonen zu unterlaufen  und zu stören, werde ich persönlich. Keine namenlosen Frauen. Sondern Bakhtigul, Nadia,  Naxia und Sadiqa mit ihren Welten.
Ich begegne ihnen und begleite sie für ein paar Momente ihres Lebens. Sie entscheiden,  dass sie sich intim und persönlich zeigen, in den Bildern und Texten, die sie mir erlauben zu machen. Die aus der Beziehung, die sich in der kurzen Zeit unseres Zusammenseins aufbaut,  entstehen.
In den Blicken und Haltungen halte ich fest, wie sie sehen, fühlen und denken: Mut wie  Zweifel, Trotz wie Demut spiegeln sich darin.
Ich versuche diesen Frauen gerecht zu werden. Es wird ein Versuch bleiben.

Priska Seisenbachers Fotografien sind im Rahmen der ACH Ausstellung zu sehen.

Priska Seisenbacher, 1990 geboren, lebt und arbeitet in Wien. Die Schwerpunkte der  Autorin und Fotografin liegen auf Iran, sowie dem zentral- und südasiatischen Raum. In  ihrem Lesebildband Im Pamir vermittelt sie Eindrücke über Lebenswelten von Frauen,  erzählt über das Alleine-Reisen, aber auch über historische und politische Zusammenhänge,  die das Leben im Pamir bestimmen. Aktuell arbeitet sie an ihrem nächsten Buch über das  Leben im pakistanischen Karakorum und Hindukusch.

http://www.priskaseisenbacher.com
https://www.reisedepeschen.de/verlag/shop/im-pamir-von-priska-seisenbacher/